WAS IST CROSSFIT?

WAS IST CROSSFIT?

CrossFit ist eine geschützte Marke und Fitnessprogramm konstant variierender, intensiver, funktioneller Bewegungen. Das Ziel ist es, die Gesundheit zu verbessern und einen umfassenden und allgemeinen Fitnesszustand zu erreichen. Dabei spielt der Gemeinschaftsaspekt eine zentrale Rolle.

Im CrossFit wird es nie langweilig: Durch die vielfältigen Variations- und Kombinationsmöglichkeiten der Übungen gleicht ein Training nie dem anderen. Man trainiert weniger an geführten Maschinen, sondern eher funktionell also beispielsweise mit Kettlebells, Lang- und Kurzhanteln oder Medizinbällen. Daneben macht man Körpergewichtsübungen wie etwa Liegestütz, Klimmzüge, Box Jumps, Seilspringen oder Laufen.

KN-Talk mit Pit Reßler
Kieler Woche 2018: zum KN-Talk mit Pit Reßler mit einem Klick

IST CROSSFIT ETWAS FÜR MICH?

Natürlich! Egal ob Leistungssportler oder Rentner: CrossFit ist für jedes Fitnesslevel und für jede Altersgruppe geeignet, da jede Übung individuell anpassbar und skalierbar ist.

Keine Angst! Du musst nicht super fit sein, um mit CrossFit zu starten, da jede noch so schwierig erscheinende Übung auf dein Fitnesslevel angepasst wird. Probiere es aus! Vereinbare jetzt dein kostenloses Probetraining!

WIE SIEHT EIN TRAINING AUS?

Bei Foerde CrossFit findest du viele unterschiedliche auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Angebote und Kurse, um deine Fitness zu verbessern und gemeinsam deine Ziele zu erreichen. Einen Überblick und Details zu den einzelnen Kursen findest du unter Kursinfos.

In den verschiedenen Kursen wirst du immer in einer Kleingruppe von maximal 10 Personen von einem lizenzierten Trainer professionell angeleitet und Schritt für Schritt an die Übungen herangeführt.

Da CrossFit ursprünglich aus den USA kommt, werden viele englischsprachige Begriffe bzw. Abkürzungen für die Übungen genutzt. Damit du auch gleich verstehst, worum es geht, findest du hier einige wichtige CrossFit Vokabeln.

CROSSFIT VOKABELN

CrossFit kommt ursprünglich aus den USA und wird heute weltweit betrieben. Deshalb werden viele englischsprachige Begriffe bzw. Abkürzungen für die Übungen sowie teilweise das Angloamerikanische Maßsystem genutzt.

Hier nun die wichtigsten Begriffe und Maßeinheiten, damit man auch gleich versteht worum es geht.

englishdeutsch
1 RM - one repetition maximumGewicht welches man maximal einmal bewegen kann
air bikeStandfahrrad bei dem Arme und Beine zum Einsatz kommen
AMRAP - as many reps (rounds) as possibleWorkout mit vorgegebener Zeit und dem Ziel so viele Wiederholungen wie möglich zu machen
bar bellLanghantel
bar muscle upAufschwung am Reck
bench pressBankdrücken
box jumpsKastensprünge
burpeesLiegestütz Strecksprung
BS - back squatKniebeuge mit einer Langhantel auf den Schultern hinter dem Kopf.
butterfly pull upPull Up bei dem fortgeschrittene Athleten durch kreisende Armbewegung die Übung schneller absolvieren können
chest to bar pull upPull Up bei dem der Oberkörper die Reckstange berühren muss
chin upKlimmzug
cleanUmsetzen - Ein Gewicht vom Boden in einem Zug auf Schulterhöhe bringen
C&J - clean & jerkDas Stoßen beim Olympischen Gewichtheben
clusterEine zusammengesetzte Bewegung aus Clean und Thruster
CrossFit girlsStandard Workouts die von Zeit zu Zeit zur Leistungsmessung herangezogen werden
damperLuftklappe am Rudergerät
dead liftKreuzheben
dipVom Armstütz in die Armbeuge und wieder zurück. Oder eine leichtes in die Knie gehen und strecken beim Gewichtheben.
double underSeilspringen, wobei das Springseil pro Sprung zweimal unter den Füßen des Athleten hindurchgeht.
down upsAus dem Stand in die Hocke, mit den Händen den Boden berühren, dann in den Liegestütz, zurück in die Hocke und aufrichten.
dumb bellKurzhantel
DROM - dynamic range of motionDehnung
EMOM - every minute on the minuteÜbungsstart jede Minute
false gripbeim Kreuzheben genutzter Griff, wobei eine Handfläche zum Körper und die andere Handfläche vom Körper weg die Hantelstange umgreift
feet, ft.angloamerikanische Längeneinheit (1' = 0,3 m)
FranDas bekannteste "CrossFit Girl". 21 Thrusters und 21 Pull-Ups, dann 15 Thrusters und 15 Pull-Ups, dann 9 Thrusters und 9 Pull-Ups, so schnell wie möglich. Gewicht der Langhantel 95 lb / 65 lb
for timeWorkout, welches in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren ist
front rack positionGewicht auf der Schulter vor dem Kopf.
FS - front squatKniebeuge mit einer Langhantel auf den Schultern vor dem Kopf.
GHD - glute ham developerGerät für Rumpfbeuger und Rumpfstreckerübungen
GTOH - ground to over headein Gewicht vom Boden zur Hochstrecke bringen
hand release push upsLiegestütz bei dem in der unteren Position kurz die Hände vom Boden gehoben werden.
handstandHandstand
handstand push upHandstand, wobei der Athlet die Arme beugt bis der Kopf den Boden berührt. Danach werden die Arme wieder gestreckt. Die Beine werden zur Unterstützung explosiv gestreckt.
hero workoutWorkout welches nach einem gefallenen US Soldaten benannt ist
high hang (position)Gewichtposition in der Mitte des Oberschenkels
inch, in.angloamerikanische Längeneinheit (1" = 0,0254 m)
jerkAusstoßen - Ein Gewicht von der Schulter in die Überkopfposition bringen
jump ropeSpringseil, Informationen zur richtigen Seillänge gibt es hier.
KB - kettle bellKugelhantel
kipping pull upEine Variante des Pull Ups, wobei der Athlet die Schultern zur Unterstützung der Bewegung einsetzt
knee slevesKniebandagen
lb or lbsangloamerikanische Gewichtseinheit - Pfund (1 lb = 0.454 kg)
legless rope climbein Kletterseil ohne Zuhilfenahme der Beine erklimmen
METCON - metabolic conditioningAusdauertraining
mile, mi.angloamerikanische Längeneinheit (1 mi = 1609 m)
power cleanUmsetzen ohne tiefe Kniebeuge
power snatchReißen ohne tiefe Kniebeuge
plateGewichtsscheibe
poodalte russische Gewichtseinheit (1 pood = 16 kg), wird im CrossFit für Kettle Bells genutzt
PR - personal recordpersönlicher Rekord
pull upDer Athlet hängt mit gestreckten Armen an der Reckstange und bringt das Kinn über die Stange, Wobei der den pronierten Griff (Übergriff) nutzt. Hierbei zeigen die Handflächen vom Athleten weg und die Griffbreite ist etwas breiter als Schulterbreit.
push pressEin Gewicht von der Schulter mit Unterstützung der Beine über Kopf bringen
push upLiegestütz
RFT - rounds for timeRunden in möglichst kurzer Zeit absolvieren
riggGestell mit Klimmzugstange und Haken für Langhanteln
ring muscle upAufschwung an den Ringen
ring rowsRudern an den Ringen
rope climbKletterseil erklimmen
rowRudern
rowerRuderergometer
RX (prescription)"Wie verschrieben" - Ausführung eines Workouts mit den in der Beschreibung angegebenen Daten
scaledEin auf das Leistungsniveau des Athleten angepasste Übung oder Workout
single undereinfaches Seilspringen
squatKniebeuge
squat cleanEin Gewicht vom Boden auf Schulterhöhe bringen, wobei der Athlet in die Kniebeuge geht
squat snatchEin Gewicht vom Boden in einem Zug über Kopf bringen, wobei der Athlet eine Kniebeuge macht
snatchReißen beim Olympischen Gewichtheben
snatch balanceDer Athlet steht aufrecht mit einer Langhantel auf den Schultern. Nun geht er explosionsartig in die Kniebeuge und streckt seine Arme. Danach steht er mit dem Gewicht über Kopf auf.
split jerkAusstoßen, wobei der Athlet in den Ausfallschritt geht
ski erg(ometer)Ski Ergometer
STOH - shoulder to over headein Gewicht von der Schulter zur Hochstrecke bringen
strict handstand push upHandstand, wobei der Athlet die Arme beugt bis der Kopf den Boden berührt. Danach werden die Arme wieder gestreckt. Die Beine dürfen die Bewegung nicht unterstützen.
strict pressEin Gewicht nur mit Einsatz der Arme von der Schulter über den Kopf bringen.
strict pull upPull Up rein aus den Armen heraus.
TABATAIntervalltraining - 8 Runden (20 s aktiv / 10 s inaktiv)
TTB/T2B - toes to baran der Reckstange hängen und die Füße an die Stange bringen
thrusterBewegung mit der Langhantel. Bei der Startposition hält der Athlet die Hantelstange auf Schulterhöhe und befindet sich in der tiefen Kniebeuge. In der Endposition steht der Athlet aufrecht mit der Hantel über dem Kopf.
wall ballDer Athlet hält einen Medizinball vor der Brust, geht in die tiefe Kniebeuge und streckt sich danach, um den Ball über eine Markierung an der Wand zu werfen
wrist strapHandgelenksbandage